31.03.2025 / in Allgemein
Die ITCS ist weit mehr als nur ein Teilnehmer oder Sponsor des Technikerballs
Seit etwas mehr als einem Jahr sind wir, Hyperwave, nun Teil dieser Community – Zeit für ein erstes Fazit!
Wie bei jeder Mitgliedschaft gilt: Der eigene Einsatz bestimmt den Mehrwert. Wer nicht an Diskussionen teilnimmt, Veranstaltungen ignoriert und Angebote ungenutzt lässt, wird wenig profitieren. Es ist keine passive Unterhaltung wie ein Kinobesuch oder ein TikTok-Video, Mitmachen ist gefragt!
Aber: Eine starke Community lebt davon, ihren Mitgliedern auch echte Möglichkeiten zur aktiven Mitgestaltung zu bieten – und genau das macht ITCS sehr unkompliziert.
Wir wurden von Beginn an als vollwertiges Mitglied eingebunden. Die monatlichen Steuerkreistreffen stehen allen Firmenmitgliedern offen. Wer teilnimmt, bekommt schnell einen Überblick über aktuelle Initiativen.
Die Arbeitskreise decken viele relevante Themen ab: Weiterbildung, Recruiting, Marketing, Standortentwicklung und natürlich KI. Besonders spannend ist der Austausch zwischen Unternehmen verschiedenster Größenordnungen – vom Ein-Personen-Startup bis zum Konzern.
Was uns besonders gefällt: Die ITCS ist stark regional verankert. Vieles läuft über persönlichen Kontakt, und Meetings sowie Veranstaltungen finden vor Ort direkt bei den Mitgliedsfirmen statt. So lernt man automatisch andere Unternehmen besser kennen – und der informelle Austausch am Ende eines Meetings bringt oft spannende Impulse.
Da man aber nicht immer die Zeit hat Vorort dabei zu sein, gibt es natürlich auch die Möglichkeit via WebSession teilzunehmen.
Ein großer Vorteil der ITCS ist die unkomplizierte Möglichkeit, sich mit anderen Unternehmen über aktuelle Herausforderungen auszutauschen:
Solche Fragen werden nicht nur in direkten Gesprächen geklärt, sondern auch in Form von Webinaren, wie denn "Digital Future Talks" regelmäßig behandelt. Mitarbeiter der Mitgliedsunternehmen können hier unkompliziert Wissen teilen und voneinander profitieren. Für uns eine wertvolle Informationsquelle, da wir uns natürlich nicht mit jedem Thema in der Tiefe beschäftigen können und so Tipps/Empfehlungen und Erfahrungen von anderen extrem hilfreich sind.
Eine weitere positive Erfahrung: Durch die ITCS entstehen oft neue Geschäftspartnerschaften. Unternehmen finden zusammen, um gemeinsam komplexe Kundenprojekte umzusetzen oder kombinierte Lösungen anzubieten.
Ein Beispiel: Im Rahmen der Digitalisierungsoffensive für KMU könnte CodeFlügel die Digitalisierungsberatung übernehmen, wir (Intranet und Private Cloud Lösungen)könne die Wissensmanagement/Intranet-Lösung bereitstellen und CANCOM Austria das Hosting liefern. Mit Partnern wie axtesys Software oder WOTAN ließe sich die Lösung weiter ausbauen. Für unsere Kunden/Interessenten eine gute Erweiterung, weil sie so kein Problem mit der Koordination von unterschiedlichen Firmen haben.
Besonders cool: Die ITCS hat kein statisches Programm. Beim letzten Strategiemeeting wurden die Schwerpunkte für das kommende Jahr direkt von den Vertretern der Mitgliederfirmen definiert. Ein stärkerer Fokus auf geschäftliche Zusammenarbeit und gemeinsame Geschäftsmodelle wurde beschlossen und werden aktiv vorangetrieben.
Auch im Bereich Ausschreibungen ergeben sich spannende Chancen. Unternehmen wie der Know Center Research GmbH , das sich auf Forschungsprojekte spezialisiert hat, suchen regelmäßig Partner für gemeinsame Bewerbungen. Dank bestehender Abstimmungen (NDA, Kooperationsvereinbarungen etc.) kann hier schnell und effizient auf neue Ausschreibungen reagiert werden.
Die IT-Community Styria bietet eine Plattform, die echtes Engagement belohnt. Wer sich einbringt, profitiert von einem starken Netzwerk, wertvollem Wissenstransfer und neuen Geschäftschancen. Für uns war und ist die Mitgliedschaft eine klare Bereicherung und wir freuen uns auf alles, was noch kommt!